Jobs in Bochum
Jobs und Stellenangebote in Bochum sind zahlreich vorhanden. Die aufstrebende Stadt mitten im Ruhrgebiet zwischen Essen und Dortmund verfügt über ein attraktives Umfeld für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer. Die zahlreichen Grünflächen in der Stadt sorgen für ein angenehmes Wohnumfeld und viele Angebote für die Naherholung. Kulturangebote wie Bermudadreieck, Schauspielhaus und Musikforum Ruhr schaffen den Rahmen für Abwechslung vom Arbeitsalltag. Arbeitgeber wiederum profitieren von der Innovationskraft der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Sie ist eine der zehn größten Universitäten in Deutschland und zieht über 45.000 Studentinnen und Studenten aus aller Welt an. Fachkräfte werden somit direkt vor der Haustür ausgebildet und können Jobs in Bochum schnell und kurzfristig besetzen.
Mit großen Arbeitgebern wie Vonovia, Aral, der Knappschaft Bahn-See, G Data und vielen weiteren Unternehmen haben gewichtige Unternehmen aller Branchen ihren Unternehmenshauptsitz in Bochum. Auf dem ehemaligen Gelände des Opel-Werks in Bochum befindet sich mit Mark 51/7 Deutschlands heiß begehrteste Industrie- und Gewerbefläche. Dort steht nicht nur eines der größten Paketzentren von DHL in Deutschland, sondern es ist Hauptsitz zahlreicher spannender Unternehmen wie babymarkt.de, der Krankenkasse VIACTIV oder Ausgründungen der Ruhr-Universität Bochum. Jobs Bochum wird es also in den nächsten Jahren weiterhin viele geben. Wer sich nun auf dem Laufenden hält und gerne in Bochum arbeiten möchte, wird auf kalaydo.de garantiert fündig.
Welche Branchen sind in Bochum besonders stark vertreten?
Ganz oben in der Entwicklung der Bochumer Wirtschaft steht die Gesundheitsbranche. Mit einem Anteil von 19,9 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (rund 25.000 Menschen) ist die Gesundheitswirtschaft inklusive Medizintechnik der wesentliche Jobmotor der Stadt Bochum. Angegliedert an die Ruhr-Universität Bochum ist der Gesundheitscampus, auf dessen Gelände gezielt weitere Firmen aus der Gesundheitsadministration und -forschung angesiedelt werden.
Nach wie vor wichtig für den ehemaligen Stahl- und Bergbaustandort Bochum ist die Produktionswirtschaft. 11,9 % der Beschäftigten in Bochum arbeiten im verarbeitenden Gewerbe. Weitere 9,3 % sind in der Metall- und Elektroindustrie tätig. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig in Bochum ist der Bereich IT-Sicherheit. Mit mehr als 2000 Beschäftigten wächst diese Branche weiterhin. Das Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der RUB dient dabei als Inkubator neuer Fach- und Führungskräfte.
Mit rund 7.800 Arbeitsplätzen ist auch die Kreativwirtschaft ein bedeutender Faktor auf dem Bochumer Arbeitsmarkt. Hierzu zählen neben Design- und Architekturbüros, Galerien und Buchhandlungen auch Unternehmen aus dem Bereich Software und Games, TV-Unternehmen und natürlich Kultureinrichtungen wie das Schauspielhaus Bochum und das Musikforum Ruhr. Jobs Bochum werden also in vielen Branchen geschaffen.
Top-Unternehmen und Arbeitgeber in Bochum
Der größte Arbeitgeber der Stadt mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Knappschaft Bahn-See. Die Krankenkasse der Deutschen Rentenversicherung hat ihre Hauptverwaltung in Bochum. Gleich dahinter kommt das Wohnungsunternehmen Vonovia SE. Mit rund 9.680 Angestellten in der Bochumer Unternehmenszentrale und ganz Deutschland ist Vonovia der größte private Vermieter in Deutschland. Rund 6.000 Menschen arbeiten für die Ruhr-Universität-Bochum (RUB). Sie ist eine der zehn größten Universitäten Deutschlands und ein wichtiger Motor für die Innovationskraft der Stadt.
Knapp 6.000 Beschäftigte arbeiten in der Stadtverwaltung Bochum. Damit ist die Stadt selbst einer der wichtigsten Arbeitgeber in Bochum. Die Energie- und Wasserversorgung mittleres Ruhrgebiet (ewmr) zählt mit ihren Bereichen der Energie- und Wasserversorgung sowie Telekommunikationsdienstleistungen samt Betrieb der Schwimmbäder und der Personenschifffahrt auf der Ruhr ebenfalls zu den bedeutendsten Arbeitgebern der Stadt. Das US-amerikanische Kundenkontaktunternehmen Sykes Enterprises AG beschäftigt in seiner Bochumer Deutschlandzentrale rund 2.330 Mitarbeiter/innen.
Ebenfalls wichtig und mit zahlreichen Stellenangeboten auch ein attraktiver Arbeitgeber ist die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra). Das Unternehmen betreibt den öffentlichen Personennahverkehr mit Bussen und Straßenbahnen im Stadtgebiet von Bochum und Gelsenkirchen. Im Bereich Maschinenbau ist die Firma Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH der wohl wichtigste Arbeitgeber. Dort werden Maschinen konstruiert, die beim Bergbau unter Tage zum Einsatz kommen. Auch die Produktion von Bauteilen für Windkraftanlagen ist ein wichtiges Geschäftsfeld dieser Firma.
Gehalt: Wie gut verdienen Arbeitnehmer in Bochum?
Das Gehaltsniveau in Bochum bei den Tarifgehältern bewegt sich im statistischen Mittel bei rund 37.500 Euro brutto pro Jahr. Das sind 125 Euro brutto pro Monat. Damit liegt Bochum knapp unter dem Durchschnittsgehalt aller Beschäftigten im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Insgesamt schlägt sich Bochum im Verdienstranking allerdings sehr gut. Die zahlreichen Stellenangebote in zukunftsträchtigen und krisensicheren Branchen sorgen dafür, dass das Verdienstniveau in den kommenden Jahrzehnten weiter steigen dürfte. Stellenangebote Bochum sorgen dafür, dass die Konjunktur floriert und in Bochum weiterhin gut verdient wird.
Die Stadt in Zahlen: Leben und Arbeiten in Bochum
Bochum ist eine lebendige Stadt. Der Abwärtstrend der Einwohnerzahl zu Beginn des neuen Jahrtausends scheint gestoppt. Seit Mitte des Jahrzehnts steigt die Einwohnerzahl wieder über 370.000. Die sechstgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens zählt rund 184.000 Beschäftigte. Die Arbeitslosenquote liegt dennoch bei 8,1 % und damit über dem Durchschnitt in NRW (6,4 %). In der Rangliste der deutschen Städte mit der größten Wirtschaftsleistung in Deutschland belegt Bochum einen soliden 33. Platz und damit im oberen Drittel der Top 100 Städte.
Mehr anzeigen