Arzthelfer Jobs Bonn
Arzthelfer/innen werden auch als medizinische Fachangestellte bezeichnet. In erster Linie ist es deine Aufgabe als Arzthelfer/in Ärzt/innen in Krankenhäusern und Arztpraxen zu unterstützen. Arzthelfer/innen sind für die Organisation und den optimalen Ablauf in einer medizinischen Einrichtung verantwortlich. Als Arzthelfer/in kannst du in den verschiedensten medizinischen Fachrichtungen arbeiten. Im Raum Bonn gibt es viele Jobs und Stellenangebote als Arzthelfer/in oder medizinische Fachangestellte. Auf der Stellenbörse kalaydo.de findest du alle ausgeschriebenen Stellen.
Aufgaben und Voraussetzungen von Arzthelfer/innen
Aufgaben
Arzthelfer/innen führen unterstützende und assistierende Aufgaben in Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen oder anderen gesundheitlichen Einrichtungen aus. Du kannst als Arzthelfer/in auch am Empfang arbeiten und die Patient/innen begrüßen und beraten. Arzthelfer/innen stellen Rezepte nach Rücksprache mit dem/der Arzt/Ärztin aus, erstellen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder führen die Nachbehandlung für Patient/innen in Krankenhäusern durch.
Zu den weiteren Aufgaben von Arzthelfer/innen zahlen die Dokumentation und die Verwaltung der Patientenakten. Arzthelfer/innen können Verbände wechseln und führen kleine allgemeine medizinische Eingriffe durch. Als Arzthelfer/in kannst du auch für die Blutabnahme verantwortlich sein. Arzthelfer/innen bereiten auch einen Eingriff vor. Sie bereiten die Spritzen bei Impfungen vor oder pflegen die verwendeten medizinischen Geräte. Arzthelfer/innen können auch im Labor arbeiten und Proben oder Blut untersuchen. Am Empfang sind Arzthelfer/innen auch für die Koordination der Patiententermine verantwortlich.
Voraussetzungen
Arzthelfer/innen benötigen eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur MFA. Der praktische Teil findet in der Arztpraxis oder einer anderen medizinischen Einrichtung statt und der Theorie-Teil in einer Fachschule. In den meisten Fällen absolvierst du deine Ausbildung in einer Arztpraxis.
Neben den fachlichen Qualifikationen brauchen Arzthelfer/innen auch bestimmte Soft Skills und persönliche Voraussetzungen für die Arbeit in einer Arztpraxis. Als Arzthelfer/in benötigst du Verantwortungsbewusstsein. Für die Arbeit mit Patient/innen sind Empathie, Kontaktfreudigkeit, Gelassenheit, Geduld und Ruhe enorm wichtig. Außerdem solltest du eine besonnene Art besitzen, um aufgebrachte Patient/innen beruhigen zu können. Hier sind gute Kommunikationsfähigkeiten gefragt und essenziell wichtig. Als Arzthelfer/in solltest du auch stressresistent und belastbar sein. Für die Arbeit am Empfang und die Dokumentation der Patientenakten brauchst du gute verwaltende und organisatorische Fähigkeiten. Es ist wichtig, dass du genau arbeitest. Kleine Fehler bei der Medikation eines/einer Patient/in können lebensbedrohliche Folgen haben.
Wo können Arzthelfer/innen in Bonn arbeiten?
Wie bereits erwähnt, gibt es in Bonn verschiedene Stellen als Arzthelfer/in. Im Folgenden werden einige potenzielle Arbeitgeber/innen aufgeführt:
- LVR-Klinik.
- Universitätsklinikum
- Bundeswehr in Bonn.
- Ambulantes Lungenzentrum
Was verdienen Arzthelfer/innen in Bonn?
Die Verdienstchancen sind für Arzthelfer/innen in ganz Deutschland gestiegen. Auch in Nordrhein-Westfalen im Raum Bonn hast du als Arzthelfer/in gute Verdienstchancen. Durch den Tariflohn kannst du als Arzthelfer/in mit einem Anfangsgehalt von ca. 1900 bis 2100 Euro brutto im Monat rechnen. Mit Praxiserfahrung steigt auch das Gehalt. Durchschnittlich können Arzthelfer/innen in Bonn ca. 2200 bis 2350 Euro brutto monatlich verdienen.
Nach ca. neun Jahren sind es ca. 2500 Euro und nach ca. 15 Jahren 2750 Euro brutto. Durch Weiterbildungen kannst du deine Verdienstchancen erhöhen und in höhere Tätigkeitsgruppe aufsteigen. In den vier Tätigkeitsgruppen kannst du mit bis zu 500 Euro mehr Geld pro Monat rechnen.
Gibt es Karriere und Entwicklungsmöglichkeiten für Arzthelfer/innen in Bonn?
Als Arzthelfer/in gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du dich weiterbilden kannst. So kannst du dich nach deiner Ausbildung zum/zur MFA zum/zur Fachwirt/in für medizinische Versorgung weiterbilden. Eine weitere Fortbildung ist der/die Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Fortbildungen dauern in der Regel zwischen zwei und drei Jahre. In Bonn gibt es verschiedene Einrichtungen, in denen du spezifische Fortbildungen als Arzthelfer/in belegen kannst.
Zwei Jahre nach deiner Ausbildung hast du auch die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren. Ein passender Studiengang wäre Gesundheitswesen. Mit einem abgeschlossenen Studium kannst du dich auf leitende Arzthelfer Jobs in Bonn bewerben. In leitenden Positionen hast du auch bessere Verdienstaussichten. Du kannst als Arzthelfer/in auch ein Studium zum/zur Physician Assistant belegen. Dann arbeitest du vor allem in der Diagnostik oder Anamnese.
Auf kalaydo.de einen Job als Arzthelfer/in in Bonn finden
Arzthelfer/innen sind auf dem Arbeitsmarkt enorm gefragt. Durch den demografischen Wandel werden immer mehr Arzthelfer/innen gebraucht. Der Bedarf an Arzthelfer/innen wird auch in Zukunft weiter steigen. Die Jobbörse kalaydo.de ist die perfekte Adresse, um einen passenden Job als Arzthelfer/in in Bonn zu finden. Unsere Jobbörse ist übersichtlich strukturiert und verfügt über eine einfache Navigation.
Mehr anzeigen