Jobs in Mülheim an der Ruhr
Die Jobbörse Mülheim bietet dir Tausende Jobs in der Stadt an der Ruhr. Darunter sind so bekannte Handelsriesen wie Aldi Süd und Tengelmann. Auch Mannesmannröhren und Thyssen Schachtbau suchen ständig qualifizierte Leute wie dich und zahlen ein gutes Gehalt für gute Arbeit. Schau dich auf der Stellenbörse kalaydo.de um und entdecke deinen Lieblingsjob und dein Traumunternehmen – beides liegt nur einen Klick entfernt.
Offene Stellen in Mülheim an der Ruhr:
- Sachbearbeiter/in Einsatzplanung Jobs Mülheim an der Ruhr
- Schlosser/in Stellenangebote Mülheim an der Ruhr
- Geschäftsstellenleiter/in Jobs Mülheim an der Ruhr
- Hausmeister/in Stellenangebote Mülheim an der Ruhr
- Sachbearbeiter/in Buchhaltung Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr
- Elektroniker/in in Mülheim an der Ruhr
- Investmentmanager/in in Mülheim an der Ruhr
- Team Manager/in Finance Services Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr
Mülheim an der Ruhr gilt als Hauptstadt des Einzelhandels in Deutschland. Dafür sind Aldi Süd und Tengelmann verantwortlich. Weniger bekannt ist, dass es in Mülheim an der Ruhr bedeutende Unternehmen der Energiewirtschaft und namhafte Forschungsinstitute gibt, wie das Max Planck Institut und die Hochschule Ruhr West.
Vom Sachbearbeiter/in bis zum Schweißer/in suchen die Unternehmen in Mülheim dich und veröffentlichen offene Stellen in der Jobbörse kalaydo.de. Hier bist du richtig, wenn du nach der Ausbildung eine Stelle suchst, als Berufserfahrene/r und als Studierende/r und Schüler/in. Dank der Filterfunktion, findest du schnell genau die Stelle, die du suchst. Deine Schulzeit ist bald vorüber und du überlegst, was du machst? Dann schau dich auf unserer Plattform um und lass dich inspirieren.
Welche Branchen sind in Mülheim an der Ruhr besonders stark vertreten?
- Einzelhandel
- Gesundheit & Pflege
- Energiewirtschaft
- Bildung & Forschung
- Dienstleistungsbranche
- Logistik
- Montanindustrie & Bergbau
Vielleicht suchst du deine erste Stelle, vielleicht stehst du schon seit Jahren mit beiden Beinen fest im Berufsleben. Neben dem Beruf spielt auch die Branche eine Rolle und bestimmt das Berufsumfeld maßgeblich mit. Einige Berufe finden eine Beschäftigung in allen Branchen, so braucht jedes Unternehmen Buchhaltungskräfte und jemanden, der bestimmt, wohin die Reise geht. Auch Vertriebsspezialisten und IT-Fachleute kommen nahezu in jeder Branche unter – im Handel, in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben.
Schwierig ist es, nach ein paar Jahren die Branche zu wechseln. Ein Branchenwechsel, etwa vom Einzelhandel in die Metallindustrie, ist beim Vorstellungsgespräch gut zu begründen. So will ein Personalchef sicher wissen, warum Erfahrung im Einzelhandel ein Vorteil in der Metallverarbeitung ist. Deshalb überlege dir schon bei der ersten Stelle, welche Branche zu dir passt.
Top-Unternehmen und Arbeitgeber in Mülheim an der Ruhr
- Aldi Süd
- Ategris (Gesundheit & Pflege)
- Theodor Fliedner Stiftung (Alten-, Kranken- und Behindertenhilfe)
- Mannesmannröhren Werke (Salzgitter AG)
- Evangelisches Krankenhaus Mülheim
- Europipe
- Max-Planck-Institut für Kohleforschung
- Tengelmann Warenhandelsgesellschaft
Interessierst du dich für einen Job im Einzelhandel, dann hast du bei Aldi Süd oder Tengelmann gute Einstiegschancen. Eine gute Einstiegsmöglichkeit ist ein Traineeprogramm. Offene Traineestellen findest du auf unserer Jobbörse kalaydo.de Mülheim an der Ruhr. Aldi Nord und Aldi Süd sind zwei voneinander getrennte Unternehmensgruppen. Beide zusammen gehören zu den 10 größten Einzelhandelsgruppen weltweit – mit mehr als 60.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 21,8 Milliarden Euro (Aldi Nord) und 59 Milliarden Euro Aldi Süd).
Jobmöglichkeiten bietet Aldi Schülern, Studenten / Absolventen und Berufserfahrenen. Aldi bietet Stellen im Verkauf, der Logistik, in der Verwaltung und im IT-Bereich. Nach der Schule kannst du bei Aldi eine Ausbildung im Einzelhandel starten. Bewirb dich für den Einkauf, das Immobilienmanagement, Steuern / Finanzen oder in der IT.
Wenn du gerne Gutes tun und diese Welt zu einem besseren Platz machen willst, dann schick deine Bewerbung an die Theodor-Fliedner-Stiftung. Die privatrechtliche Stiftung mit Sitz in Mülheim ist in den Bereichen Altenpflege, Krankenpflege und Behindertenhilfe aktiv und hat bereits 2.600 Mitarbeiter. Gesucht werden Sozialpädagogen, Pflegefachkräfte, Betreuer/innen und medizinische Fachangestellte. Auch als Verwaltungsmitarbeiter/in kannst du die Stiftung unterstützen und deinen Lebensunterhalt verdienen.
Gehalt: Wie gut verdienen Arbeitnehmer in Mülheim an der Ruhr?
Mülheimer gehören zu den besser Verdienenden in Nordrhein-Westfalen, fand eine Studie heraus. Schon im Ruhrgebiet verdient man nämlich sehr uneinheitlich. In Bochum verdienst du im Schnitt 3273 Euro, in Mülheim an der Ruhr dagegen 3523 Euro. Das sind 250 Euro monatlich mehr.
Dennoch liegt der Verdienst in Nordrhein-Westfalen leicht über Bundesdurchschnitt. Im Schnitt verdienen Arbeitnehmer in den alten Bundesländern 3339 Euro. In Nordrhein-Westfalen beträgt der Durchschnittslohn 3391 Euro.
Wie gut verdienen Arbeitnehmer bei Aldi? Als Regionalleiter/in darfst du dich über 84.736 Euro jährlich freuen. Als IT-Analyst/in zahlt dir Aldi 67.484 Euro – arbeitest du dich zum IT Manager/in rauf steigt dein Einkommen auf 121 Tausend bis 144 Tausend Euro pro Jahr.
Am Anfang wirst du dich mit viel weniger zufriedengeben müssen. Wie hoch das Einstiegsgehalt ausfällt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit einem abgeschlossenen Studium verdienst du schon am Anfang ganz gut. So können Absolventen von Hochschulen und Universitäten mit einem Einstiegsgehalt von 44.836 Euro rechnen – 3736 Euro im Monat. In einem Ausbildungsberuf bekommst du gleich viel weniger. Das Einstiegsgehalt eines/r Industriemechanikers/in betrüge rund 2500 Euro.
Die Stadt in Zahlen: Leben und Arbeiten in Mülheim an der Ruhr
Mit das Schönste in Mülheim sind die Orte der Industrieromantik: Das Aquarius Wassermuseum, die Camera Obscura und das Gründer- und Unternehmermuseum. Sie werden von den 170.632 Mülheimer in der Freizeit gerne besucht.
Die Arbeitslosenquote in Mülheim an der Ruhr liegt bei 8,6 Prozent (12/2020). Damit ist die Quote etwas höher als der Bundesschnitt mit 5,9 Prozent.
Dafür sind aber auch die Mieten schön günstig: Eine 40 bis 80 Quadratmeter Wohnung kostet dich 6,70 Euro pro Quadratmeter. Du würdest also für eine 77-Quadratmeter-Wohnung 515,90 Euro zahlen. In Düsseldorf würde dich die gleiche Wohnung 777,77 Euro kosten: 261,80 Euro mehr.
Mit dem gesparten Geld kannst du die lebendige Kulturlandschaft des Rhein-Ruhr-Kreises genießen.
In Mülheim an der Ruhr gibt es zahlreiche interessante Unternehmen – im Einzelhandel aber auch in der Metallindustrie oder der Forschung, – die qualifizierten Mitarbeiter suchen. Dazu wohnst du in Mülheim an der Ruhr inmitten einer lebendigen vielseitigen Region.
Mehr anzeigen