Jobs in Rheine
Die Jobbörse Rheine bietet über 250 offene Stellen in der Stadt an der Ems. Rheine ist einer der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte im Münsterland und spielt auf dem Arbeitsmarkt für Arbeitssuchende eine große Rolle. Bekannte Unternehmen der Automobilzulieferindustrie wie KTR Systems und Renk sowie Aktivmed Medizinprodukte suchen ständig qualifizierte Mitarbeiter/innen. Auch Mittelstandunternehmen und Start-ups gründen und suchen in Rheine Mitarbeiter und zahlen attraktive Gehälter für deine Arbeit. Außer den attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten bietet Rheine ein attraktives Stadtbild mit historischen Gebäuden an den Ufern der Ems.
Rheine ist eine Dienstleistungsstadt und fast die Hälfte aller Unternehmen im Dienstleistungssektor tätig. In diesem Sektor gibt es so unterschiedliche Jobs wie Hotelkaufmann/Hotelkauffrau, Assistent/in Hotelmanagement, Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau, Polizist/in oder Kosmetiker/in. Viele offene Stellen findest du auf der Jobbörse kalaydo.de. Darunter finden sich Vollzeit- und Teilzeitstellen genau so wie Aushilfs- und Nebenjobs oder Praktikumsstellen. Viele Unternehmen in Rheine bilden aus: Welche Ausbildungsstellen gerade offen sind und welche Unternehmen Auszubildende suchen, erfährst du auf kalaydo.de.
Welche Branchen sind in Rheine besonders stark vertreten?
Dienstleistung, Handel oder produzierendes Gewerbe – in Rheine sind viele Branchen und Berufsfelder vertreten und veröffentlichen offene Stellen.
Starke Branchen in Rheine:
- Dienstleistungsbranche
- Öffentlicher Dienst
- Handel
- Nahrungsmittelproduktion
- Gastgewerbe
- Verkehrsbranche
- Lagerwesen
- Produzierendes Gewerbe
Ein bedeutender Wirtschaftszweig in Rheine ist die Nahrungsmittelindustrie mit dem Unternehmen apetito. apetito ist ein deutscher Hersteller von Tiefkühlmenüs und Tiefkühlprodukten und beschäftigt 1600 Mitarbeiter/innen. Offene Stellen gibt es für Industriekaufleute, Fachleute für Lebensmitteltechnik, Elektroniker/innen und Berufskraftfahrer/innen. Auch Spezialist/innen für die IT werden gesucht. Beginne bei apetito als Auszubildende/r oder Werkstudent/in an und lege einen soliden Grundstein für deine Karriere.
Bereits 2011 wurde Rheine als "Logistikstandort des Jahres in NRW" ausgezeichnet. Grund dafür waren die zahlreichen Arbeitsplätze in der Logistikbranche und die gute Verkehrsanbindung an das deutsche Schienen- und Autobahnnetz. Im Wirtschaftszweig Logistik, Transport und Lager gibt es Stellen für Speditionskaufleute, Industriekaufleute, Fachkräfte Lagerlogistik, Kraftfahrer/innen oder Fachlagerist/innen.
Top-Unternehmen und Arbeitgeber in Rheine
- apetito - Tiefkühlprodukte
- Stadt Rheine
- Stadtwerke Rheine
- KTR Kupplungstechnik – Maschinenbau
- Renk – Kupplungen
- Windhoff Bahn- und Anlagetechnik
- Hardy-Schmitz-Gruppe – Elektrogroßhandel
- Aktivmed Medizinprodukte
- Stadtsparkasse Rheine
- Senger – Automobilhandel
Viele Berufe auf der Stellenbörse kalaydo.de finden sich im Dienstleistungssektor – fast 50 Prozent der Unternehmen in Rheine sind in diesem Sektor tätig. Dicht gefolgt von den Wirtschaftszweigen Lagerei, Handel, Gastgewerbe und Verkehr. Das Produzierende Gewerbe hat in Rheine einen Anteil von knapp 21 Prozent.
Das Dienstleistungsunternehmen Stadtwerke Rheine mit 180 Mitarbeiter/innen versorgt die Einwohner/innen von Rheine mit Energie und Wasser, ist für die Telekommunikation zuständig, den öffentlichen Nahverkehr und das städtische Parksystem. Die Stadtwerke Rheine bieten regelmäßig Ausbildungen zum/zur Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik an.
Die KTR Systems GmbH mit 1100 Mitarbeiter/innen und einem Umsatz von 222 Millionen Euro stellt Antriebs- und Hydraulikkomponenten, Bremssysteme und Kühlsysteme her.
Arbeiten in der Nähe von Rheine:
Gehalt: Wie gut verdienen Arbeitnehmer in Rheine?
In Nordrhein-Westfalen verdienten Arbeitnehmer 2019 durchschnittlich 45.360 Euro im Jahr. Nordrhein-Westfalen liegt damit auf Platz 5 aller Bundesländer hinter Hessen, Baden-Württemberg, Hamburg und Bayern.
Der durchschnittliche Bruttolohn in NRW wird von einem Gehaltsvergleichsportal mit 3.391 Euro beziffert, das von Rheine mit 3144 Euro. Wenn du in Rheine arbeitest, hast du also monatlich 247 Euro weniger in der Tasche. Dabei ist zu bedenken, dass in die Berechnung des Durchschnittslohns von Nordrhein-Westfalen auch die hohen Gehälter von Städten wie Düsseldorf und Köln einfließen. Dort sind aber auch die Mieten viel höher, während du in Rheine sehr günstig Wohnungen mieten kannst. Es kann also sein, dass du in Rheine im Endeffekt bei einem geringeren Gehalt mehr Geld Ende des Monats übrighast.
Neben dem Standort wirken sich noch andere Faktoren auf dein Gehalt aus: Deine Ausbildung und Erfahrung, die Unternehmensgröße und dein Verantwortungsbereich. Bist du Abteilungsleiter/in, hast Personalverantwortung und leitest ein Team, dann zahlt sich das in Euro aus. Bei Unternehmen mit mehr als 500 oder 1000 Mitarbeiter/innen sind die Löhne höher als in kleinen und mittleren Betrieben.
Die Stadt in Zahlen: Leben und Arbeiten in Rheine
In Rheine an der Ems in Nordrhein-Westfalen leben 2019 76.218 Einwohner/innen. Rheine ist nach Münster die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Das Klima in Rheine ist maritim mit kühlen Sommern und milden Wintern. Außer in der historischen Altstadt direkt an der Ems, kannst du in Rheine noch in 18 weiteren Stadtteilen wohnen. In den ehemaligen Bauernschaften Wadelheim, Dutum und Bentlage wohnst du heute noch wie auf dem Land.
Die Arbeitslosenquote in Rheine betrug 2019 4,0 Prozent und liegt damit unter dem Bundesdurchschnitt von 5,5 Prozent. Leider ist der Anteil an Jugendlichen und Ausländern an der Quote besonders groß, während die Nachfrage nach Fachkräften kaum befriedigt werden kann. Die Durchschnittsmiete beträgt in Rheine mit 7,45 Euro pro Quadratmeter weit unter dem Bundesdurchschnitt und unter dem, was du in Köln, Münster oder Düsseldorf zahlst.
Neben Kindergärten und Kindertagesstätten, findest du in Rheine mehrere Grundschulen, weiterführende Schulen und berufsbildende Schulen. Rheine ist Standort der Praxis-Hochschule, eine Fachhochschule in privater Trägerschaft. Bei der geringen Arbeitslosenzahl ist Rheine ein Paradies für qualifizierte Arbeitnehmer/innen und hat auch in der Freizeit für die ganze Familie einiges zu bieten: Ein großes Sport- und Freizeitangebot und viele Sehenswürdigkeiten.
Mehr anzeigen